In Artikel § 34 des Strafgesetzbuches ist das Recht zur Selbstverteidigung, oder zur Verteidigung Dritter festgeschrieben. Wenn jemand durch einen unrechtmäßigen Angriff bedroht ist, darf er sich und andere unter Einsatz verhältnismäßiger Mittel verteidigen.
Obwohl die Ausübung einer Kampfsportart in diesem Falle die wohl günstigste Variante wäre (leichtes Einhalten der Verhältnismäßigkeit, Übung und Effektivität), dürften nur die wenigsten Menschen über solche Fähigkeiten verfügen. Sie sind daher auf die Verwendung von freien, legalen Waffen angewiesen. Im Folgenden soll darauf eingegangen werden, wo und wie diese am besten zu beziehen sind.
Legale Waffen im Internet bestellen – Freie Waffen kaufen
Waffen Shops im Internet haben diverse Vor- und Nachteile. Sie sind zunächst prinzipiell eine gute Möglichkeit, um günstig und schnell freie Waffen zu kaufen, auch weil Waffenläden gewöhnlich nur in Großstädten zu finden sind.
Allerdings haben sie ein grundsätzliches Problem: Gerade wenn man vorhat, sich freie Waffen zu kaufen, sollte man gut über die gültige Gesetzeslage Bescheid wissen. Viele Waffen, die im Ausland frei verkäuflich sind, fallen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz unter die Waffengesetzgebung, teilweise benötigen sie einen Waffenschein oder sind gänzlich verboten. Deshalb ist immer angeraten, nur bei seriösen Onlinehändlern mit Sitz im eigenen Heimatland einzukaufen, weil diese mit der dortigen Gesetzgebung vertraut sein müssen.
Hier finden Sie gutes CS-Gas von CS KO
Pfefferspray Polizeimodell hier kaufen
Pfefferspray Walther Pro Secur – Kauftipp!
-weitere Pfefferspraymodelle finden Sie hier
Die Pepper Gun können Sie hier erwerben
–Ersatzpatronen für die Mace Gun:
–Holster für die Mace Pepper Gun:
Hier geht es zum X4-Life Handtaschenalarm
-Weitere Modelle finden Sie hier
Hier können Sie den Schirm kaufen
-Weitere Selbstverteidigungsschirme gibt es hier
Hier geht es zum klassischen Baseballschläger
-Weitere Schlagstöcke können hier gekauft werden
Freie Waffen vom Fachhändler
Eine andere Möglichkeit ist es, seine freien Waffen in einem Waffen Shop (Fachhändler) zu erwerben. Da diese Läden jedoch sehr spezialisiert sind, sind sie zumeist nur in Großstädten ansässig – mitunter ist also eine weite Anreise nötig. Wenn man diese jedoch auf sich genommen hat, profitiert man in der Regel von der Beratung des Händlers, der über die geltende Gesetzeslage bestens informiert sein muss und für gewöhnlich auch über die richtige Handhabung der Waffen berichten kann. Außerdem verkaufen viele namhafte Marken nur über Fachhändler. Einen Nachteil stellen die mitunter höheren Preise dar.
Titelbild: „Houston Gun Show at the George R. Brown Convention Center“ by https://flickr.com/photos/glasgows/ – https://flickr.com/photos/glasgows/432945997/. Licensed under CC BY 2.0 via Wikimedia Commons.